SAPO ist eine mehrteilige Serie aus Objekten, welche an Bleiglasfenster erinnern, aber vollständig aus Seife bestehen. Die Arbeit beschäftigt sich mit Reinheit, Religion und Architektur und entstand im Zuge meiner Materialforschung.

In meiner Arbeit bin ich fortwährend auf der Suche nach neuen, nachhaltigeren Materialien und Techniken. Dadurch stieß ich auf Seife als Ersatz für herkömmliche erdölbasierte Kunststoffe.

Die Ästhetik der Arbeit ist angelehnt an die religiöse Symbolik christlicher Kirchenfenster, doch im Gegensatz zur Kirchenarchitektur sind die Objekte nicht für die Ewigkeit gemacht. Sie stehen in ständiger Reaktion mit ihrer Umgebung bis zum Punkt ihrer Auflösung. Fragilität und Veränderung des Materials durch Umwelteinflüsse sind dabei Teil der Arbeit.

SAPO spielt mit den vielfältigen Assoziationen welche mit Seife verknüpft sind, verweist aber gleichzeitig durch ihre Materialität auf die Absurdität christlicher Reinheitsvorstellungen.

Ausstellung SAPO im Botanischen Garten der Universität Leipzig

Ausstellungsdauer: 27. – 29.09.2024

Fotos: Malte Taffner

SAPO ist eine mehrteilige Serie aus Objekten, welche an Bleiglasfenster erinnern, aber vollständig aus Seife bestehen. Die Arbeit beschäftigt sich mit Reinheit, Religion und Architektur und entstand im Zuge meiner Materialforschung.

In meiner Arbeit bin ich fortwährend auf der Suche nach neuen, nachhaltigeren Materialien und Techniken. Dadurch stieß ich auf Seife als Ersatz für herkömmliche erdölbasierte Kunststoffe.

Die Ästhetik der Arbeit ist angelehnt an die religiöse Symbolik christlicher Kirchenfenster, doch im Gegensatz zur Kirchenarchitektur sind die Objekte nicht für die Ewigkeit gemacht. Sie stehen in ständiger Reaktion mit ihrer Umgebung bis zum Punkt ihrer Auflösung. Fragilität und Veränderung des Materials durch Umwelteinflüsse sind dabei Teil der Arbeit.

SAPO spielt mit den vielfältigen Assoziationen welche mit Seife verknüpft sind, verweist aber gleichzeitig durch ihre Materialität auf die Absurdität christlicher Reinheitsvorstellungen.

Ausstellung SAPO im Botanischen Garten der Universität Leipzig

Ausstellungsdauer: 27. – 29.09.2024

Fotos: Malte Taffner

Diese Website verwendet Cookies.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Datenschutz