wie man sich bettet (fossile pleasures)

_2024

„Wenn das 6. große Massenaussterben, durch das die biologische Vielfalt momentan weltweit mit solcher Geschwindigkeit abnimmt, dass sich die Welt in einhundert Jahren kaum modellieren, geschweige denn vorstellen lässt, das Leben auf der Erde dezimiert hat, was bleibt dann übrig? Auf das Überleben welcher Arten kann man hoffen oder gar setzen? Kühn deutet mit ihrer Arbeit nicht in eine definitive Zukunft, sondern verweist auf die Vergangenheit: Beim letzten Mal zählten zu den Siegern vor allem eine Pflanze, die Farne. Zwar erinnern Kühns Objekte – bedruckte Kissen, die zum Verweilen einladen – auch an Leichentücher und den menschlichen Thorax, doch man darf an dieser Stelle nicht zu sehr anthropomorphisieren: Bei diesem Massenaussterben geht es nicht um uns, sondern um ein ganzes Erdzeitalter.“
(Lino Heissenberg)

Ausstellung Erste Ruhe in der Malerkapelle Königslutter am Elm, kuratiert von Mia Kleier und Fabian Schneiker

Ausstellungsdauer: 08.- 23.06.2024

Fotos: Valentin Wedde

„Wenn das 6. große Massenaussterben, durch das die biologische Vielfalt momentan weltweit mit solcher Geschwindigkeit abnimmt, dass sich die Welt in einhundert Jahren kaum modellieren, geschweige denn vorstellen lässt, das Leben auf der Erde dezimiert hat, was bleibt dann übrig? Auf das Überleben welcher Arten kann man hoffen oder gar setzen? Kühn deutet mit ihrer Arbeit nicht in eine definitive Zukunft, sondern verweist auf die Vergangenheit: Beim letzten Mal zählten zu den Siegern vor allem eine Pflanze, die Farne. Zwar erinnern Kühns Objekte – bedruckte Kissen, die zum Verweilen einladen – auch an Leichentücher und den menschlichen Thorax, doch man darf an dieser Stelle nicht zu sehr anthropomorphisieren: Bei diesem Massenaussterben geht es nicht um uns, sondern um ein ganzes Erdzeitalter.“
(Lino Heissenberg)

Ausstellung Erste Ruhe in der Malerkapelle Königslutter am Elm, kuratiert von Mia Kleier und Fabian Schneiker

Ausstellungsdauer: 08.- 23.06.2024

Fotos: Valentin Wedde

Diese Website verwendet Cookies.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Datenschutz